Bericht für eine Akademie
Franz Kafka
Stückinfo
"Wir brauchen aber die Bücher, die auf uns wirken wie ein Unglück, das uns sehr schmerzt, wie der Tod eines, den wir lieber hatten als uns, wie wenn wir in Wälder verstoßen würden, von allen Menschen weg, wie ein Selbstmord, ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns."
Franz Kafka
SCHAUSPIELER
ROTPETER Reiner Herrmann, Martin Rahner, Ansgar Stelzer
KIND Sonja Krause
DIENERIN DER KUNST Brigitte Köhr
DIENER / SEEMANN Thomas Lange
INSZENIERUNG UND AUSSTATTUNG Martin Goltsch
MUSIK Daniel Coenen
BÜHNE Martin Goltsch
KOSTÜME Brigitte Köhr, Veronika Köhr
MASKE Brigitte Köhr
MASKENASSISTENZ Sandra Creutz, Viola Münstermann
TECHNIK Andreas Mischo, Gerd Brinkmann, Petra Kelter
GRAFIK Sonja Krause
FOTOGRAFIE Martin Goltsch
„DER BOSS“ Gert Brinkmann
Das “Auftakt”-Stück mit programmatischen Ansätzen für die zukünftige Theaterarbeit verschaffte THEATERAUSBRUCH auf Anhieb künstlerische Beachtung in der Aachener Theaterszene und wurde auch zu verschiedenen Gastspielen in NRW und Niedersachsen eingeladen.
Die dramaturgisch außergewöhnliche Bearbeitung als Mehrpersonenstück (Textfassung und Regie: Martin Goltsch) wurde in zwei Fassungen inszeniert und gezeigt. Die erste Fassung thematisierte die Erziehung des Menschen in bestehenden Erziehungs- und Gesellschaftsstrukturen, die zweite Fassung setzte sich mit der Rolle des Künstlers in der heutigen Gesellschaft auseinander.